Online-Fortbildung für Vereinsvorstände, Kassenprüfer, Schatzmeister & Vereinsmanager

Was gehört in den ideellen Bereich und was in den steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb? Was ist der Unterschied zwischen aktivem und passiven Sponsoring? Welche Zuwendungen kann ich eigentlich an Mitglieder geben? Bestehen dazu einige Unsicherheiten oder habt Ihr einfach Interesse an den Themen? Dann ist unser kompaktes Online-Lernpaket genau das Richtige für Euch! Ab dem 07.02.2022 […]
„Fit für 2022“ am 25.01.2022 mit Stefan Wagner

Der Anfang des Jahres beginnt bei uns nicht lauwarm! Unser Vereinsrechtsexperte Stefan Wagner beantwortet drängend heiße Fragen, die zur Zeit vielen Vorständen unter den Nägeln brennen. Wie läuft es mit den verschobenen Mitgliederversammlungen im neuen Jahr? Von Vorstandssitzung über Mitgliederversammlungen bis Vereinstreffen – können Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden? Was für vereinsrechtliche Konsequenzen hätten 2G bzw. 3G-Regelungen […]
Änderung der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung

Seit der aktuellen Corona-Notfall Verordnung gilt die epidemische Notlage in Sachsen. Damit gelten die bisherigen Standards im Bereich des Sports auch weiterhin bis einschließlich 9. Januar 2022. Anlagen und Einrichtungen für die Sportausübung sind geschlossen zu halten. Angebote für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres können unabhängig davon weiterhin stattfinden. Das Anleitungspersonal muss einen Nachweis entsprechend […]
KSB Sportkalender 2022

Wir haben noch einige wenige Exemplare unseres beliebten Sportkalenders auf Lager. Noch bis zum 10.12.2021 könnt Ihr Euch ganz einfach per Mail bei sylvio.christ@ksb-mittelsachsen.de melden, wenn Ihr an einem kostenlosen KSB-Kalender interessiert seid.
Beantragung der Sportförderung 2022

Die Beantragung der Sportförderung 2022 startet mit der Freischaltung der Online-Bestandserhebung 2022 am 01.12.2021. Ab diesem Zeitpunkt könnt Ihr im VermiNet mit Eurem Vereinslogin die Bestandserhebung (zum Stichtag 01.01.2022) abgeben und im Anschluss den Antrag für das „Projekt Breitensportentwicklung 2022“ und/oder auf „Erwerb eines neuen Großsportgerätes“ online ausfüllen.
Corona-Notfallverordnung ab dem 22.November in Kraft

Angesichts der dramatisch steigenden Infektionszahlen in Sachsen hat das Kabinett im Rahmen einer Sondersitzung eine Notfallverordnung beschlossen. Sie sieht verschärfende Maßnahmen insbesondere für Ungeimpfte vor, um die 4. Welle der Corona-Pandemie einzudämmen. Dazu gehören flächendeckende 2G-Regelungen, Schließungen von Einrichtungen und Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte und Nicht-Genesene in Hotspot-Regionen. Angebote und Einrichtungen für Kinder bleiben bewusst so […]
Einladung zum Seminar: Stärkung von individuellen Führungskompetenzen von Ehrenamtlern

Wir möchten Euch auf unsere letzte Fortbildungsmöglichkeit in diesem Jahr hinweisen. Eine Onlinefortbildung in der Vorweihnachtszeit: Stärkung von individuellen Führungskompetenzen von Ehrenamtlern (4LE) am 30.11.2021 von 18:30-20:30Uhr. Inhalte: Die Teilnehmenden erlernen, wie sie Führungsaufgaben strategisch auf die sportlichen und gesellschaftlichen Zielstellungen sowie die individuellen Kompetenzen der ehrenamtlichen Akteure ausrichten. Die Reflexion der eigenen Stärken und Entwicklungsfelder […]
Absage Seniorensportwoche und Verlegung Regionalkonferenz

Aufgrund der aktuellen dynamischen Entwicklung der Pandemiesituation müssen wir die Seniorensportwoche auch in diesem Jahr absagen. „Wir wollen dabei besonders auf unsere Zielgruppe der älteren Sportfreundinnen und Sportfreunde Rücksicht nehmen, die eben auch zur besonders betroffenen Risikogruppe gehört“, erklärt KSB-Präsident Eric Braun die Entscheidung. Zudem wird die geplante Regionalkonferenz in Freiberg am 24.11.2021 von 18:00 […]
Verschärfte Regeln ab Freitag

Die Lage in den sächsischen Klinken spitzt sich zu. Den dritten Tag in Folge befinden sich über 1300 Corona-Patienten auf einer Normalstation, damit verschärfen sich in Sachsen die Regeln ab Freitag. Dies sieht die aktuelle Schutz-Verordnung vor. Die 2G-Regel wird in der Überlastungsstufe ausgeweitet. Für Sport im Innenbereich muss dann ein Impf- oder Genesenennachweis vorgelegt […]
Stellenausschreibung Vereinsberater-in/Bildungsreferent-in in Vollzeit (m/w/d)

Der Kreissportbund Mittelsachsen e.V. ist der Dachverband des gemeinnützig organisierten Sports in Mittelsachsen und vertritt als größte Bürgerorganisation des Landkreises die Interessen von knapp 47.000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in nahezu 400 Sportvereinen. Der Kreissportbund versteht sich in erster Linie als Partner der Sportler*innen, Sportvereine und Freunde*innen des Sports in Mittelsachsen und ist vor allem […]
